Allgemeine Geschäftsbedingungen Sportkurse

AGB Sportkurse

1. Teilnehmer:innenkreis
Jede Person ab dem Mindestalter von 16 Jahren kann an den Sportkursen des Kreissportbundes Herford e.V. teilnehmen, wenn für die jeweilige Veranstaltung nach der konkreten Leistungsbeschreibung keine subjektive oder objektive Teilnahmebeschränkung angegeben ist.

2. Anmeldung
Anmeldungen können persönlich, telefonisch, schriftlich oder online erfolgen.

3. Datenschutzerklärung
Mit der Anmeldung erklärt sich die anmeldende Person entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetz damit einverstanden, dass die persönlichen Daten mittels EDV unter Beachtung des Datenschutzgesetzes verarbeitet und innerhalb des Kreissportbundes Herford e.V. verwendet werden dürfen.
 

4. Widerrufsrecht bzw. Ausschluss des Widerrufsrechts
4.1 Handelt es sich um einen Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen und sieht der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vor, steht der teilnehmenden Person, auch wenn es sich um eine:n Verbraucher:in handelt, kein Widerrufsrecht zu (vgl. § 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB).
4.2 In allen anderen Fällen steht der Teilnehmer:in das folgende Widerrufsrecht zu, wenn es sich bei dieser um eine:n Verbraucher:in und es sich bei dem Vertrag um einen Fernabsatzvertrag handelt oder der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde:
 

Widerrufsrecht für Verbraucher:innen
Diese Klausel gilt nur für Verbraucher:innen im Sinne von § 13 BGB (Privatkunden), das heißt jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann:


Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Veranstalter des Kurses (Kreissportbund Herford) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollten, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Besonderer Hinweis:
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.

5. Bestätigung
Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt nur bei Onlineanmeldungen. In allen anderen Fällen informieren wir den/die Teilnehmer:in nur dann, wenn der Kurs belegt ist oder es Abweichungen von den ausgeschriebenen Daten gibt.

6. Zahlung der Gebühr
Bei Anmeldung mit Erteilung einer Einzugsermächtigung (Lastschriftverfahren) ziehen wir die Gebühr 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn von dem angegebenen Konto ein. Werden Lastschriften aus von der teilnehmenden Person zu vertretenden Gründen von ihrer Bank nicht eingelöst, werden die entsprechenden Gebühren weiterberechnet. Im Falle der Überweisung der Gebühr wird diese innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung fällig. Hierzu sind die Angabe des Teilnehmernamens und die Kursnummer erforderlich.

7. Rücktritt der teilnehmenden Person

  • Bis zum 14. Tag vor Beginn des Kurses ist eine kostenfreie Stornierung möglich
  • Bis zum 13. – 1. Tag vor Beginn des Kurses 50% der Kursgebühr, jedoch mindestens 25€
  • Ab Kursbeginn 100% der Kursgebühr

8. Rücktritt und Kündigung durch den Kreissportbund Herford
Bei Ausfall des Kurses werden die Gebühren durch den Kreissportbund Herford erstattet.

9. Bearbeitungsgebühren

  • Umbuchung: Ein Anspruch auf Umbuchung besteht nicht. In Ausnahmefällen kann der Kreissportbund Herford die Umbuchung in einen anderen Kurs gegen eine Gebühr in Höhe von 5,00 € zulassen.
  • Sondervereinbarungen: Ein Anspruch auf besondere Absprachen besteht nicht. In Ausnahmefällen kann der Kreissportbund Herford Sonderregelungen zulassen. Hierfür wird je nach Aufwand und Regelung eine Gebühr erhoben.
  • Begleitpersonen bei Eltern-Kind-Angeboten: Begleitpersonen müssen in den jeweiligen Kursen als Teilnehmer:in gelistet werden. Die Listung ist bei Anmeldung mit bis zu 2 Personen kostenfrei. Wechselnde Begleitpersonen können gemeldet werden. Hierfür fallen Kosten in Höhe von 5,00 € pro zusätzlich gemeldeter Person an.

10. Kursdurchführung
Der Kreissportbund Herford verpflichtet sich zur Durchführung der für den Kurs angegebenen Unterrichtstunden. Orts- und Zeitangaben sollen nach Möglichkeit eingehalten werden. Änderungen lassen sich jedoch nicht immer ausschließen. In diesem Fall informiert der Kreissportbund Herford die teilnehmende Person rechtzeitig. Ein Anspruch auf Unterricht durch eine bestimmte Kursleitung besteht nicht. In den Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen finden in der Regel keine Kurse statt. Informationen über etwaige zusätzliche Kurse in den Ferien erhält der Teilnehmer über das Onlineportal oder die Geschäftsstelle. Ausgefallene Stunden versuchen wir nach Möglichkeit nachzuholen. Ein Anspruch auf Erstattung besteht nur dann, wenn der Ausfall vom Kreissportbund Herford zu verantworten ist.

11. Haftung und Versicherung
Der Kreissportbund Herford übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verluste. Mit der Zahlung der Gebühr sind die Teilnehmer:innen im Rahmen des Versicherungsvertrages mit der Sporthilfe e.V. in den Bereichen Unfall und Haftpflicht versichert.

12. Erstattung von Gebühren durch Krankenkassen
Teilnehmer:innen an gesondert gekennzeichneten, gesundheitsbezogenen Kursen, die Interesse an einer Erstattung durch ihre Krankenkasse haben, sollten vorher abklären, ob ihre Krankenkasse Gebühren übernimmt. Die Erstattung der Gebühren ist von Seiten der Krankenkassen an – teilweise individuelle – und nicht vom Kreissportbund Herford zu verantwortende Bedingungen geknüpft.

13. Informationen zum Online-Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle
Die EU-Kommission stellt Informationen für die Durchführung von Beschwerdeverfahren zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher zur Verfügung. Diese Informationen finden Sie auf der Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: ec.europa.eu/consumers/odr/ „Der Kreissportbund Herford ist zur Teilnahme an einer außergerichtlichen OnlineStreitbeilegung vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle gesetzlich nicht verpflichtet, aber bereit hieran freiwillig teilzunehmen.“ Verbraucher:innen können sich hierzu an die folgende Verbraucherstreitschlichtungsstelle wenden: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V. Straßburger Straße 8 77694 Kehl am Rhein Tel. 07851 / 795 79 40 Fax 07851 / 795 79 41 E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de, Website: www.verbraucher-schlichter.de

© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013