Die CoronaSchVO mit Gültigkeit vom 29.03.2021
Wir möchten Sie kurz über die wesentlichen Neuerungen informieren, die die neue Corona-Schutzverordnung für den Freizeit- und Amateursport mit sich bringt:
Ab Montag, den 29.03.2021 ist in NRW Sport „unter freiem Himmel“ (CoronaSchVO § 9) für folgende Personen (wieder) erlaubt:
Da im Kreis Herford der 7-Tages-Inzidenz-Wert gegenwärtig über 100 liegt, würde nun die „Corona-Notbremse“ gemäß der aktuellen CoronaSchVO greifen. Der Kreis Herford hat aber abweichend davon in einer Allgemeinverfügung angeordnet, dass durch einen tagesaktuellen negativen Covid19-Test die „Corona-Notbremse“ ausgesetzt werden kann.
Daher gilt bei einem anhaltenden Inzidenzwert von über 100 ab dem 29.03.2021 bis zum Ablauf der aktuellen Corona-Schutzverordnung am 18.04.2021 für den Sport im Kreis Herford folgende Regelung:
Der Abstand innerhalb aller o. g. Gruppen darf weniger als 1,50 m betragen. Körperkontakt während des Trainings ist dennoch zu vermeiden. Zwischen verschiedenen Trainingsgruppen oder Personen aus anderen Gruppen muss jedoch ein Mindestabstand von 5 m eingehalten werden.
Räumlichkeiten: Die Nutzung von Gemeinschaftsräumen, Umkleiden oder Duschen ist weiterhin untersagt.
Reitsport: Das Bewegen von Pferden ist aus Tierschutzgründen im zwingend erforderlichen Umfang auch weiterhin in geschlossenen Sportanlagen zulässig. Sport- und trainingsbezogene Übungen sind dabei jedoch untersagt.
Bitte erkundigen Sie sich als Vereinsvertreter/-in bei Ihrer zuständigen Kommune, wann die Öffnung „Ihrer“ Sportanlage vor Ort umgesetzt werden kann. Des Weiteren gilt auch für die Sportlerinnen und Sportler die bekannten Hygienemaßnahmen strikt einzuhalten, damit hieraus eine weitere Lockerungsstufe der Öffnung für den Sport ermöglicht werden kann.
Unsere Sportvereine leiden massiv unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Seit vielen Monaten steht der Sportbetrieb still. Inzwischen kommt es zu vermehrten Mitgliedschaftsrückgängen, insbesondere bei den Großvereinen mit mehr als 1.000 Mitgliedern. Die aktuelle Entwicklung des Inzidenzwertes bietet keinen Grund für einen verfrühten Optimismus.
Allein im Kreis Herford gibt es 269 Sportvereine mit ca. 69.000 Sportvereinsmitgliedern. Sportvereine erreichen viele Menschen und sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Zusammenlebens. Vereinssport fördert nicht nur die Gesundheit und Leistungsfähigkeit, sondern auch die soziale Teilhabe. Insbesondere Sportvereine sorgen für den so wichtigen „sozialen Kitt“ innerhalb unserer Gesellschaft.
Aus diesen Gründen hat der KSB Herford die Kampagne "#TreuBLEIBEN" ins Leben gerufen. #TreuBLEIBEN ist ein Appell, auch in Zeiten ruhender Angebote Mitglied im Verein zu bleiben oder vielleicht sogar, gerade in dieser herausfordernden Zeit, Sportvereinsmitglied zu werden. Sportvereine sind ohne ihre Mitglieder nicht überlebensfähig. Sie sind angewiesen auf das ehrenamtliche Engagement und die Mitgliedsbeiträge, um auch in Zukunft ihren Sport anbieten zu können. Nur so ist möglich, die vielfältige Sportvereinslandschaft im Kreis Herford zu erhalten.
Wolfgang Brinkmann, geschäftsführender Gesellschafter bugatti Holding Brinkmann und Olympiasieger im Mannschaftsspringreiten unterstützt ebenfalls die KSB-Kampagne (Foto: Wolfgang Brinkmann mit Do it).
Bitte helfen Sie uns dabei, diese Kampagne erfolgreich in die Öffentlichkeit und damit ins Gespräch zu bringen. Damit stellt der organisierte Sport seine Solidarität und seinen Teamgeist einmal mehr unter Beweis. Das Logo kann hier (Link) kostenlos heruntergeladen werden, um es auf der eigenen (Vereins-) homepage oder in der E-Mail-Signatur zu verwenden. Sie können das Logo aber auch ausdrucken und sich mit Ihrem Foto sowie dem Logo für die Kampagne in Ihren persönlichen Social-Media-Netzwerken einsetzen. P.S. Ein Dankeschön geht an den SSB Münster, für die tolle Inspiration.
Die Videobotschaft des KSB-Präsidenten Ulf Dreier zum Auftakt der Kampagne (YouTube)
Landrat Jürgen Müller unterstützt die Kampagne "#TreuBLEIBEN" mit seiner Videobotschaft (YouTube)
Sollten Sie eine Sportlerin oder ein Sportler sein, so informieren Sie sich über die weitere Vorgehensweise Ihres Vereins bitte direkt auf dessen Internetseite.
Infos für Sportvereine: