"Ausdauer wird früher oder später belohnt – meistens aber später." (Wilhelm Busch)
"Teilnehmen ist wichtiger als siegen." (Pierre Baron de Coubertin)
"Je schwieriger ein Sieg, desto größer die Freude am Gewinnen." (Pelé)

Das Aufbaumodul

Im Aufbaumodul stehen später die Arbeitsbereiche "Kinder und Jugendliche" oder "sportartübergreifend" zur Auswahl. Je nach individueller Neigung ist hier eine freie Auswahl möglich. Möchte man sich nicht auf die Zielgruppe "Kinder und Jugendliche" festlegen bzw. leitet man vornehmlich Erwachsenengruppen an, so ist das Modul "sportartübergreifend" zu empfehlen. Eine spätere Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen ist trotz der Wahl dieses Aufbaumoduls möglich.

Nach dem neuen Erlass für "Sicherheitsförderung im Schulsport" sind die Fortbildungsmaßnahmen auch zur Nachqualifizierung für interessierte Lehrer:innen geeignet.

Welches Modul ist das Richtige für mich?

Inhalte im "sportartübergreifenden Aufbaumodul"

  • Die Vielfalt sportlicher und außersportlicher Angebote aus den Kategorien Gesundheitssport, Spiel, traditionelle Sportangebote, Trendsport, kreative Aktivitäten
  • Auseinandersetzung mit der Vielfalt von Anforderungen als Übungsleitung verschiedener Altersgruppen
  • Entwicklungsverlauf von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Kontext ihrer Lebens- und Bewegungswelt und den jeweiligen Interessen/Bedürfnissen
  • Grundkenntnisse über den Verlauf von idealtypischen Gruppenbildungsprozessen und über Maßnahmen, diesen Prozess positiv zu unterstützen
  • Didaktische und methodische Kenntnisse der Planung sportlicher Angebote
  • Realisierung geplanter praktischer Aktivitäten und deren Reflexion
  • Einfluss gesellschaftlicher Rahmenbedingungen auf den Sport und den Sportverein

Inhalte im Modul "Kinder und Jugendliche"

  • Entwicklungsphasen mit ihren typischen Merkmalen und Besonderheiten der Entwicklung bei Mädchen und Jungen
  • Auseinandersetzung mit der Vielfalt von Anforderungen an Übungsleitungen von Kinder- und Jugendgruppen
  • Grundkenntnisse über den Verlauf von idealtypischen Gruppenbildungsprozessen und über Maßnahmen diesen Prozess positiv zu unterstützen
  • Die Vielfalt sportlicher und außersportlicher Angebote aus den Kategorien Gesundheitssport, Spiel, traditionelle Sportangebote, Trendsport, kreative Aktivitäten
  • Didaktische und methodische Kenntnisse der Planung sportlicher Angebote
  • Einfluss gesellschaftlicher Rahmenbedingungen auf den Sport und den Sportverein

Achtung!

  • Zu einem erfolgreichen Abschluss gehört die Planung und Durchführung eines Praxisbeispiels
  • Während bzw. nach der Ausbildung hospitieren die Teilnehmenden mit gezielten Beobachtungsaufgaben in einer Sportgruppe ihrer Wahl
  • Verpflichtend ist für die Aushändigung der ÜL-C-Lizenz ein Erste-Hilfe-Lehrgang mit mindestens 9 Lerneinheiten, der nicht länger als 2 Jahre zurückliegen darf

Aufbaumodule 2024